Kinder, wie die Zeit verrinnt! Was unsere Neuzugänge Pascal und Franz im ersten Quartal getrieben haben und was sich sonst noch bei uns getan hat, erfahrt ihr hier!
O Sohle mio! Abweichungen bereits während der Bohrung messen
Hendrike Gramatke, Bauleiterin von Stump Franki, über Wasserhaltung am „Halleschen Ufer“, DSV-Säulen und die Optmierung der dazugehörigen Sensoren.
REGEX – wer sucht, der findet
Schifffahrtsgesellschaft oder Schiffahrtsgesellschaft? Schokokuchen oder Schoko-Kuchen? Ein Programm sie zu finden, in SCALES zu treiben und ewig zu binden. Wie man mit RegEx auch in großen Datenbergen komplexe Suchen durchführen kann.
Wir und die UBahn!
WIR BAUEN EINE UBAHN! Okay, zugegeben, das stimmt nicht ganz. Beteiligt sind wir dennoch am Bau der neuen U5 sowie der Verlängerung der U2, und zwar zu einem nicht unwesentlichen Teil – wir kümmern uns nämlich, wie könnte es anders sein, ums Datenmanagement. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange, weshalb es an der Zeit ist,… Wir und die UBahn! weiterlesen
Über Barbara, Arthur und Pablo
Was Rambo, Rick & Morty und unsere beiden Mitarbeiter Arthur und Pablo gemeinsam haben, das erzählen die beiden Letztgenannten im Gespräch.
U2 Matzleinsdorfer Platz: Baustelle der Superlative
„Es ist noch größer, noch spektakulärer, eigentlich ist das komplette Fachbuch mit einer Baustelle abgedeckt.“ Martin Kronberger, Projektleiter der Wiener Linien, über die Bauarbeiten zur Verlängerung der Linie U2.
Warum Tomaten Obst und Keller Hochbau sind
„Wenn die Biologen schon Probleme haben Arten zu definieren, was erwartest du dann von uns Bauingenieuren?“
Tiefbau, Tunnelbau, Spezialtiefbau, … so viele Kategorien – und es scheint, dass nicht mal die Experten wirklich den Überblick haben. Kein Wunder, dass ich nicht immer ganz durchblicke. Deshalb versuche ich in diesem Beitrag zu klären, was eigentlich was ist.
Wie baut man eigentlich ein Schiff?
Über 200 Meter erstreckt sich die Halle der Schiffbautechnischen Versuchsanstalt. Das Wasser spiegelt die darüberliegende Hallendecke so exakt wider, dass es aussieht, als wäre das Becken leer. Wir haben der weltweit kleinsten Anlage ihrer Art einen Besuch abgestattet.
Was gibt es Neues?
Die schlechte Nachricht zuerst: Der Sommer ist vorbei. Die gute Nachricht: Wir haben ihn genossen.
Zugegeben, der Neuigkeitswert dieser Aussage hält sich in Grenzen. In other news, water is wet.
Revolutionäre Stauchelemente: Innovation kann so leicht sein
Wer im Tunnelbau arbeitet, weiß: das ist ein Knochenjob. Vor allem, wenn es darum geht, Stauchelemente mit 80 Kilogramm Gewicht über Kopfe einzubauen. Manuel Entfellner hat gesehen, wie sich die Arbeiter im Tunnel damit abmühen – und beschlossen, etwas zu verändern. Wir haben uns mit dem Implenia-Bauleiter über seine neuartigen Stauchelemente, fehlende Fehlerkultur und darüber… Revolutionäre Stauchelemente: Innovation kann so leicht sein weiterlesen