„Die Arbeit ist da, man muss sie nur sehen“

Zugegeben, fades Herumsitzen gibt es bei uns nicht. Warum wir trotzdem den besten Job der Welt haben und welche Menschen sich bei uns wohlfühlen, erklärt eguana-Mechatroniker Peter Weihs.

CROW: ein wachsames Auge auf den Pegelstand

Winter water is coming. Das ist zwar in unserer Branche meistens kein Grund zur Freude, wenn es um Schlitzwände geht aber sogar unbedingt erforderlich. Damit immer genug von der Stützflüssigkeit (in der Regel eine Mischung aus Bentonit und Wasser) in der Leitwand ist, um sie zu stabilisieren, braucht es einen aufmerksamen Wächter, der Alarm schlägt, […]

AVANT: Das große Bauen

Weil wir mit Küchenvergleichen in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht habe, nähern wir uns auch in diesem Blogbeitrag einem Thema des Spezialtiefbaus von der essbaren Seite: und zwar dem Forschungsprojekt AVANT, bei dem es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei Injektionsvorgängen geht, so erklärt, dass es auch die Omi versteht.

recordIT: Ein Bild von einer Baustelle

Eine Oberfläche, die eine Baustelle in all ihren Facetten übersichtlich abbildet? Schnelle Dokumentation, nachvollziehbare Berichte und eine saubere Formatierung? Klingt wie eguana SCALES – ist es aber nicht. Das Software-Sortiment von recordIT ist das visuelle Pendant zu unserem Datenmanagement-Tool und ermöglicht die Darstellung einer Baustelle in Bildform. Das Sortiment soll nun um ein Tool erweitert […]

Wir blicken zurück und schauen nach vorn

Das Leben ist nicht immer fair und manchmal fehlen die Worte. Darum versuchen wir es gar nicht erst. Aber gerade, wenn alles deprimierend scheint, ist es gut, sich auf die positiven Seiten zu konzentrieren, und davon wollen wir heute ein paar vor den Vorhang holen: Zum Beispiel Peters Tochter, die gelernt hat, aufzustehen. Eines der […]

Indiana Jones und die praxisnahe universitäre Forschung

Mikropfähle und Riesenbagger, von kleinen Geräten bis zu großen Maschinen ist bei der Arbeit von Matthias J. Rebhan alles dabei. Universitäre Forschung ist verstaubt und langweilig, die WissenschafterInnen in ihren Elfenbeintürmen sind vor lauter Recherchearbeit blasser als Graf Dracula? Nicht am Institut für Bodenmechanik, Grundbau und Numerische Geotechnik (kurz: IBG) der Technischen Universität Graz. Was […]

Barbara sei Dank!

Die heilige Barbara, deren Namenstag Bergleute am 4. Dezember feiern, hatte heuer besonders viel zu tun. Ein Rückblick über 2021:

Wie man eine U-Bahn baut

In unserem vorangegangenen Blogbeitrag haben wir uns der U-Bahn quasi von hinten, also geschichtlich, genähert. Heute wagen wir uns von oben heran und graben uns tief in den Untergrund. Wie das geht und welche Methoden es gibt, erfahrt ihr hier:

Zu Besuch im Erdbaulabor der TU Wien

(Credit: eguana/Schwabl)

So wie Aladdin Jasmin auf seinem fliegenden Perser eine „whole new world“ zeigte, entführte Laborleiter Dr. Roman Markiewicz uns in eine völlig neue Welt, nämlich das Erdbaulabor der TU Wien, wo auch diejenigen von uns, die normalerweise hinter Bildschirmen arbeiten, Versuche mit Bentonitsuspensionen durchführen durften.

Pizza, Pasta, Piacenza – Resumée vom Branchentreff in Europa

Online, das ist klar, geht sehr viel an Kommunikation verloren. Videokonferenzen und Telefonate können einfach nur bedingt ein Beisammensein in der realen Welt ersetzen. Umso schöner war es für ein paar unserer eguanas, im schönen Italien zwei Tage auf der Geofluid in Piacenza (15.-16.09.) verbringen zu dürfen. Wie es ihnen auf der ersten Messe seit Corona ergangen ist?