Digging Deep 

Blick in ein unterirdisches Bauwerk (Credit: MusikAnimal/Wikimedia Commons)

Vom alten Rom bis Indien, von Malta bis Syrien – heute werfen wir einen Blick auf einige der beeindruckendsten unterirdischen Bauwerke der Welt. Kommen Sie, kommen Sie! 

Legoana: bringt Ordnung ins Datenchaos 

ein fertiger LEGOan (Credit: eguana/Eder)

Wie man verhindert, dass Datenberge Staub ansetzen, wie wir das bei eguana machen und was die mysteriösen Actionable Analytics damit zu tun haben, erläutern wir anhand von LEGO!

EINE FRAGE DES NIVEAUS 

Blick vom Besucherbalkon in die große Halle (credit: eguana/Riedler)

Wasserhaltung ist im Spezialtiefbau ein leidliches Thema – aber ein interessantes! Aus einer Mischung aus beruflichem und persönlichem Interesse haben wir uns im nigelnagelneuen Wasserbaulabor der BOKU ein wenig umgesehen.

Dem Untergrund auf den Grund gehen

Wie man Bodenparameter mithilfe einer Künstlichen Intelligenz leichter abliest erklärt uns Franz Tschuchnigg von der TU Graz im Blogbeitrag.

Die digitale Zukunft des Spezialtiefbaus 

Illustration von Dall-E

Wir haben Chat GPT um eine Einschätzung gebeten, wie die Zukunft der Digitalisierung im Spezialtiefbau aussehen könnte – und festgestellt, dass die KI eben doch nicht alles weiß. Ein Versuch.

J-YMA – Geotechnik gemeinsam gedacht

Credit: J-YMA

Noch einmal jung sein, das wäre doch was! Die Freiheit, die Unbekümmertheit, die Gesundheit, die Energie – und natürlich die Mitgliedschaft und Community der J-YMA, der Joint Young Members Austria. Andreas Granitzer, einer der Gründer der Plattform, hat sich mit uns über den geotechnischen Nachwuchs, “Türöffner”-Frauen, Green Washing und mehr unterhalten. 

VerDAMMt nochmal 

Doppelt gebogener Staudamm (Credit: Fotoauge auf Pixabay)

Warum ist der Staudamm krumm? Die Antwort auf diese und viele weitere spannende Fragen liefern wir in diesem Blogbeitrag!